Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (2023)

Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (1)Ein Cloud-Engineer ist oftmals ein spezialisierter IT-Systemadministrator, der dafür verantwortlich ist, Cloud-Computing-Strategien zu entwickeln, zu implementieren und zu verwalten. Diese Fachleute arbeiten oft mit Softwareentwicklern, IT-Systemadministratoren und anderen IT-Mitarbeitern zusammen, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Cloud-Infrastruktur zu unterstützen. Dabei können sie verschiedene Arten von Cloud-Umgebungen nutzen, darunter Public Clouds, Private Clouds und Hybrid-Clouds. Als Technologie-Experten haben sie tiefgreifendes Wissen über Netzwerke, Betriebssysteme, Cloud-Plattformen und Service-Provider. Sie verstehen auch die Notwendigkeit von Sicherheitsrichtlinien und sorgen für den Schutz der Daten und Systeme ihrer Organisation in der Cloud. Sie sind damit eine entscheidende Schnittstelle zwischen Business und Technologie in einer immer stärker digitalisierten Welt. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles rund um den Job des Cloud Engineers.

Seiteninhalt

    • 1.1 Was macht ein Cloud Engineer?
    • 1.2 Was muss ein Cloud Engineer können?
    • 1.3 Wie viel verdient ein Cloud Engineer?
  • 2 Was macht ein Cloud Engineer? Aufgaben
  • 3 Cloud Engineer vs. DevOps Engineer: Wo liegt der Unterschied?
  • 5 Wie viel verdient ein Cloud Engineer? Gehalt
  • 6 Wie wird man Cloud Engineer?
  • 7 Ihr Headhunter für Cloud Engineers

Cloud Engineer: Überblick & Key Facts

Der folgende Abschnitt dient als kurzes Intro zum zum Thema Cloud Engineer.

Was macht ein Cloud Engineer?

Cloud Engineers sind für die Entwicklung, Verwaltung und Optimierung von Cloud-basierten Systemen und Lösungen verantwortlich. Dies beinhaltet die Auswahl geeigneter Cloud-Dienstplattformen, die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -praktiken, das Bereitstellen und Skalieren von Anwendungen, das Verwalten von Daten und das Implementieren von Überwachungs- und Wartungsmaßnahmen. Meistens ist der Cloud Engineer bei der Planung und Umsetzung von Cloud-Strategien und -Migrationen beteiligt sein, um die Geschäftsanforderungen effektiv zu erfüllen und gleichzeitig die Betriebskosten zu optimieren. Der Cloud Engineer arbeitet eng mit anderen IT-Experten zusammen, um sicherzustellen, dass die Cloud-Lösungen den allgemeinen Unternehmenszielen entsprechen.

Was muss ein Cloud Engineer können?

Der Cloud Engineer sollte über fundierte technische Fähigkeiten in mehreren Bereichen verfügen. Er sollte Expertise in der Arbeit mit mindestens einer großen Cloud-Service-Plattformwie z.B. Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder Microsoft Azure aufweisen. Kenntnisse in der Programmierung und Skripterstellung, insbesondere in Sprachen wie Python, Java oder Go, sind ebenfalls erforderlich, um Anwendungen zu entwickeln und zu verwalten. Zudem sind Kenntnisse in Netzwerkkonzepten, Datenspeicherung und -sicherheit, sowie in DevOps-Praktiken und -Tools, wie z.B. Kubernetes und Docker, unerlässlich. Ein Verständnis für Sicherheitsprotokolle und -standards im Cloud-Umfeld ist ebenso wichtig. Schließlich sollten Cloud Engineers auch über gute Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten verfügen, um effektiv mit Teams zusammenarbeiten und technische Anleitungen klar und präzise kommunizieren zu können.

Wie viel verdient ein Cloud Engineer?

Das Gehalt eines Cloud Engineers in Deutschland variiert je nach Erfahrung, Standort und Größe des Unternehmens. Im Durchschnitt liegt das Gehalt für diese Position zwischen 65.000 und 95.000 Euro pro Jahr. Einsteiger können mit einem Gehalt von etwa 55.000 Euro rechnen, während erfahrene Cloud Engineers, insbesondere in größeren Städten und Unternehmen, bis zu 100.000 Euro oder mehr verdienen können. Zusätzlich können Boni und andere Vergünstigungen zum Gesamtpaket hinzukommen.

Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (2)

Was macht ein Cloud Engineer? Aufgaben

Ein Cloud Engineer ist für eine Vielzahl von Aufgaben im Zusammenhang mit Cloud-basierten Systemen und Lösungen verantwortlich. Hier sind einige der Hauptaufgaben:

#1 Planung und Design von Cloud-Infrastrukturen: Ein Cloud Engineer erstellt und konfiguriert Cloud-Infrastrukturen entsprechend den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens.

#2 Entwicklung und Implementierung von Cloud-Anwendungen: Sie entwerfen, entwickeln und implementieren Anwendungen, die in der Cloud laufen. Dies kann auch die Anpassung bestehender Anwendungen für die Cloud-Nutzung beinhalten.

#3 Sicherheit und Compliance: Sie stellen sicher, dass die Cloud-Infrastruktur und Anwendungen sicher sind und den geltenden Compliance-Richtlinien entsprechen.

#4 Troubleshooting und Support: Sie sind dafür verantwortlich, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die in der Cloud-Infrastruktur oder den Cloud-Anwendungen auftreten können.

#5 Automatisierung und Optimierung: Sie verwenden Tools und Praktiken, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz der Cloud-Infrastruktur zu verbessern.

#6 Migration und Skalierung: Sie planen und implementieren die Migration von Anwendungen und Daten in die Cloud und skalieren Ressourcen je nach Bedarf.

#7 Monitoring und Wartung: Sie überwachen die Leistung und Verfügbarkeit der Cloud-Infrastruktur und führen regelmäßige Wartungsarbeiten durch.

#8 Zusammenarbeit und Kommunikation: Sie arbeiten mit anderen IT-Teams und Stakeholdern zusammen, um die Cloud-Strategie des Unternehmens zu unterstützen und zu kommunizieren.

Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (3)

Cloud Engineer vs. DevOps Engineer: Wo liegt der Unterschied?

Ein Cloud Engineer und ein DevOps Engineer haben in ihren jeweiligen Rollen viele Gemeinsamkeiten, da beide mit Infrastrukturentwicklung, Netzwerken, Sicherheit und Anwendungs-Deployment zu tun haben. Allerdings liegt der Fokus und die primäre Verantwortung in unterschiedlichen Bereichen.

Ein Cloud Engineer konzentriert sich speziell auf die Konzeption, Implementierung, Management und Optimierung von Cloud-Systemen und -Lösungen. Er oder sie wählt die passende Cloud-Dienstplattform, implementiert Sicherheitsrichtlinien, kümmert sich um die Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen, und verwaltet Daten in der Cloud. Ein Cloud Engineer kann auf eine bestimmte Cloud-Technologie spezialisiert sein, wie zum Beispiel AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure.

DerDevOps Engineerdagegen ist ein Spezialist, der den Betrieb und die Entwicklung von Softwareanwendungen überbrückt. DevOps Engineers konzentrieren sich darauf, die Entwicklung, das Testing, die Bereitstellung und das Monitoring von Software zu automatisieren, um die Effizienz und Effektivität zu verbessern. Dabei legen sie viel Wert auf kontinuierliche Integration und kontinuierliches Deployment (CI/CD), Infrastruktur als Code (IaC), automatisiertes Testing und Monitoring, und enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und IT-Betrieb. Obwohl sie häufig mit Cloud-Technologien arbeiten, ist ihr Fokus breiter und umfasst auch On-Premises-Infrastrukturen.

In der Praxis können die Rollen und Verantwortungen je nach Organisation und Projekt variieren, und es gibt oft eine erhebliche Überschneidung zwischen den beiden Positionen. In einigen Unternehmen kann eine Person sogar beide Rollen erfüllen.

Was muss ein Cloud Engineer können? Ausbildung & Qualifikationen

Ein Cloud Engineer muss verschiedene Fähigkeiten und Kenntnisse in mehreren Bereichen aufweisen, um erfolgreich zu sein. Hier sind einige wesentliche Fähigkeiten:

#1 Bildung: In der Regel hat ein Cloud Engineer eine Berufsausbildung im Bereich Fachinformatik abgeschlossen und sich als IT-Systemadministrator auf Cloud-Infrastrukturen spezialisiert. Aber auch ein Informatik- oder anderes MINT-Studium kommt als Ausbildung in Frage.

#2 Cloud-Plattformen: Ein Cloud-Engineer sollte Kenntnisse und Erfahrung mit mindestens einem der großen Cloud-Dienstleister haben, wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder Microsoft Azure.

#3 Cloud-Architektur und -Design: Es ist wichtig, zu verstehen, wie man Cloud-Infrastrukturen entwirft und entwickelt, um die spezifischen Anforderungen von Projekten oder Organisationen zu erfüllen.

#4 Programmier-/Skriptsprachen: Je nach der spezifischen Rolle und den Anforderungen kann es notwendig sein, Kenntnisse in einer oder mehreren Programmiersprachen wie Python, Java oder Go zu haben.

#5 DevOps-Praktiken: Verständnis und Anwendung von DevOps-Praktiken, einschließlich Continuous Integration / Continuous Deployment (CI/CD) z.B. mit Kubernetes/OpenShift und Docker, Infrastruktur as Code (IaC) z.B. mit Terraform oder Ansible und automatisiertes Testing, sind wesentliche Komponenten vieler Cloud-Engineer-Rollen.

#6 IT-Security: Ein Verständnis der Cloud Security-Praktiken und -standards ist von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst Kenntnisse über Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM), Netzwerksicherheit, Verschlüsselung und Compliance-Standards.

#7 Netzwerktechnik: Kenntnisse über Netzwerkarchitektur und -protokolle sind wichtig, da viele Cloud-Engineering-Projekte eine enge Integration mit bestehenden Netzwerkinfrastrukturen erfordern.

#8 Datenmanagement: Dies umfasst Kenntnisse über Datenbanken (z.B. SQL/NoSQL), Datenmigration, Datenbackup und Recovery, und Datenarchivierung in der Cloud.

Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (4)

Wie viel verdient ein Cloud Engineer? Gehalt

Das Gehalt eines Cloud Engineers in Deutschland kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Erfahrung, Qualifikationen, Standort und der Größe und Branche des Unternehmens. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Gehälter im Bereich der IT und Technik oft schnell steigen können, da diese Branche schnell wächst und es einen hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften gibt.

Das durchschnittliche Gehalt liegt bei 65.000 bis 95.000 EUR pro Jahr. Fachleute mit viel Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten und Erfahrungen können auch über 100.000 EUR pro Jahr verdienen.

Cloud Engineer: Definition, Aufgaben & Gehalt (5)

Wie wird man Cloud Engineer?

Um ein Cloud Engineer zu werden, benötigen Sie eine Kombination aus formaler Ausbildung, technischen Fähigkeiten und praktischer Erfahrung. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

#1 Erwerben Sie eine formale Ausbildung: Eine Berufsausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder ein Studium in Informatik, Informationstechnologie oder einem verwandten Bereich ist oft ein guter Ausgangspunkt. Manche Unternehmen können jedoch auch Kandidaten ohne einen entsprechenden Abschluss in Betracht ziehen, wenn sie über ausreichende praktische Erfahrung und technische Fähigkeiten verfügen.

#2 Erlernen Sie Programmiersprachen: Sprachen wie Python, Java oder Go sind häufig in der Cloud-Technologie-Industrie verwendet.

#3 Bauen Sie Fachkenntnisse auf: Sie sollten sich mit verschiedenen Aspekten der Cloud-Technologie vertraut machen, einschließlich Cloud-Dienstleistungen, -Plattformen und -Infrastrukturen, Datenmanagement, Netzwerken, Sicherheit und mehr.

#4 Sammeln Sie Erfahrung mit Cloud-Plattformen: Gewinnen Sie praktische Erfahrung mit einer oder mehreren der großen Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform (GCP) oder Microsoft Azure.

#5 Erhalten Sie Zertifizierungen: Zertifizierungen von Anbietern wie AWS, Google oder Microsoft können dazu beitragen, Ihre Fachkenntnisse und Kompetenzen zu demonstrieren. Beispiele sind AWS Certified Solutions Architect, Google Professional Cloud Architect oder Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert

#6 Sammeln Sie praktische Erfahrung: Praktische Erfahrung ist entscheidend für den Erfolg in einer Cloud-Engineer-Rolle. Sie können dies durch Praktika, Teilnahme an Open-Source-Projekten oder Arbeit in IT- oder Entwicklungsrollen erreichen.

#7 Entwickeln Sie Ihre Soft Skills: Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Kommunikations- und Teamfähigkeiten wichtig. Sie müssen in der Lage sein, technische Konzepte sowohl an technische als auch an nicht-technische Teammitglieder und Stakeholder zu kommunizieren.

#8 Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Cloud-Technologie ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, und es ist wichtig, dass Sie sich ständig weiterbilden und auf dem Laufenden bleiben.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen von der spezifischen Rolle und dem Unternehmen abhängen können.

Ihr Headhunter für Cloud Engineers

Sie suchen einen qualifizierten und motivierten Cloud Engineer, der Ihr Team verstärken und Ihr Unternehmen voranbringen kann? Als spezialisierter Headhunter für Cloud sind wir Ihr idealer Partner für diesen kritischen Rekrutierungsbedarf. Wir haben ein umfangreiches Netzwerk an Top-Talenten und einen tiefen Einblick in die Cloud-Technologiebranche. Unser Fokus liegt darauf, Kandidaten zu finden, die nicht nur über die erforderlichen technischen Fähigkeiten und Zertifizierungen verfügen, sondern auch gut zu Ihrer Unternehmenskultur passen. Wir verstehen die dynamische und sich schnell entwickelnde Natur der Cloud-Technologien und helfen Ihnen, Kandidaten zu finden, die bereit sind, Ihre Cloud-Projekte erfolgreich umzusetzen. Kontaktieren Sie uns dazu gerne.

RECRUITING SERVICE ANFRAGEN

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Arline Emard IV

Last Updated: 17/03/2023

Views: 5872

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Arline Emard IV

Birthday: 1996-07-10

Address: 8912 Hintz Shore, West Louie, AZ 69363-0747

Phone: +13454700762376

Job: Administration Technician

Hobby: Paintball, Horseback riding, Cycling, Running, Macrame, Playing musical instruments, Soapmaking

Introduction: My name is Arline Emard IV, I am a cheerful, gorgeous, colorful, joyous, excited, super, inquisitive person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.